VA-Nr. 4705
Der Start in die Arbeit als Regionalmanager*in ist eine aufregende Zeit, häufig verbunden mit einem Ortswechsel, neuen Abläufen und unbekannten Herausforderungen. Diese Modulreihe bietet Ihnen die Möglichkeit andere ...
mehr
VA Nr. 4676
Online-Seminar für Landwirte, Junglandwirte und andere Grundstückseigentümer*innen
Kurzbeschreibung: Sie wollten schon immer mal wissen, was Ihr Acker eigentlich wert ist oder was beim Verkauf und der Verpachtung von ...
mehr
VA-Nr. 4674
Die öffentliche Diskussion um einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebenswandel verlangt von uns Veränderungen. Die ökofaire Beschaffung kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Zunächst beschäftigen wir uns in einem ...
mehr
Kirchengemeinden in ländlichen Räumen stehen vor besonderen Herausforderungen, die z.B. Veränderungen im ehrenamtlichen Engagement, Digitalisierung, Klimaneutralität und sich leerende Ortskerne an sie stellen. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl an ...
mehr
VA Nr. 4691
Vereinsarbeit ist auch online möglich! Wir möchten darauf Lust machen und Sie motivieren, sich mit den Chancen von digitalen Möglichkeiten für die Vereinsarbeit auseinanderzusetzen. Im Seminar wird es darum gehen, Online-Werkezuge ...
mehr
VA Nr. 4695
Die Themen Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit sind große und komplexe Themen, besonders wenn es um die eigenen Handlungsmöglichkeiten geht. Sie möchten diese Themen in Ihren Gruppen bearbeiten? Sie suchen noch nach den ...
mehr
DIESES SEMINAR WURDE ABGESAGT. FINDET ABER STATT VOM 25.09. - 29.09.2023
Evangelische Akademie für Land und Jugend - Stärke deine Wurzeln - Die Kraft der Natur entdecken und für den persönlichen Ausgleich im beruflichen und privaten Alltag nutzen ...
mehr
VA Nr. 4723
Vielfalt Verbindet, denn nur gemeinsam können wir was erreichen.
Workshops, Vorträge, Diskussionensrunden, Beratung und Seelsorge rund um das Thema.
Nähere ...
mehr
VA-Nr. 4598
In ländlichen Räumen hängen Erwerbstätigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität auch vom Grad der individuellen Mobilität ab. An Beispielen der regionalen Infrastruktur setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem ...
mehr
VA Nr. 4588
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
VA-Nr. 4577
Kinder und Jugendliche haben ganz besondere Herausforderungen, Bedürfnisse und Ressourcen. Vor allem kommen sie selten zu stundenlangen Coaching Sitzungen. Da kommen die kreativen Methoden aus dem NLP und die schnellen ...
mehr
VA-Nr. 4611
Natur- und Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle angeht. Dabei können unsere Gärten einen wertvollen Beitrag – insbesondere zur Erhaltung der Artenvielfalt – leisten. In diesem Seminar erfahren Sie u. a., wie mit ...
mehr
VA-Nr. 4589
Digitalisierung ist nicht später, sondern ein Zukunftsthema. „Die Menschheit wird sich in den nächsten 20 Jahren stärker verändern als in den 300 Jahren davor“ schreibt der Zukunftsberater Gerd Leonhard. In der Seminarwoche wird ...
mehr
VA-Nr. 4590
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in ...
mehr
VA Nr. 4612
Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt. Im ...
mehr
VA-NR. 4720 - AUSGEBUCHT/WARTELISTE
Um Jugendliche heute zu erreichen braucht es zeitgemäße Strategien, moderne Kommunikationskanäle, eine zielgruppenadäquate Ansprache – es braucht Wissen über Marketing. Das Seminar sensibilisiert ...
mehr
VA-Nr. 4613
Stress am Arbeitsplatz, lange Arbeitszeiten und sitzende Tätigkeit ohne Bewegung sowie einseitige Ernährungsweise kann für Ihr Herz auf Dauer eine enorme Belastung darstellen. In diesem Bildungsurlaub zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Herz ...
mehr
VA Nr. 4591
Als Genossenschaft die lokale Wertschöpfung steigern, diese Ideen des christlichen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers F.W. Raiffeisen aus dem Westerwald schrieb Wirtschaftsgeschichte. Regionale Wirtschaftskraft und ...
mehr
VA Nr. 4614
Wir hetzen viel zu oft durch unser Leben, sind gestresst und haben das Gefühl, uns selbst zu verlieren. Die ständige Reizüberflutung überfordert unsere Sinne und bestimmt unseren Alltag. Gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit einmal ...
mehr
VA-Nr. 4593
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in ...
mehr
VA-Nr. 4592
In ländlichen Räumen hängen Erwerbstätigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität auch vom Grad der individuellen Mobilität ab. An Beispielen der regionalen Infrastruktur setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem ...
mehr
VA Nr. 4594
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
VA-NR. 4721
Zu den wichtigsten Kompetenzen gehören die Fähigkeit zur Bildung positiver Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Fähigkeit sich kooperativ in Gruppen zu verhalten, Durchsetzungsvermögen, Selbstvertrauen sowie das Erkennen der eigenen ...
mehr
VA-Nr. 4595
Digitalisierung ist nicht später, sondern ein Zukunftsthema. „Die Menschheit wird sich in den nächsten 20 Jahren stärker verändern als in den 300 Jahren davor“ schreibt der Zukunftsberater Gerd Leonhard. In der Seminarwoche wird ...
mehr
VA Nr. 4596
Als Genossenschaft die lokale Wertschöpfung steigern, diese Ideen des christlichen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers F.W. Raiffeisen aus dem Westerwald schrieb Wirtschaftsgeschichte. Regionale Wirtschaftskraft und ...
mehr
VA-Nr. 4587
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in ...
mehr
VA Nr. 4597
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
VA Nr. 4699
Aktive Regionen und Stadtteile sind wichtige Faktoren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Kirchengemeinden können, als starke Kooperationspartner für Kommunen und Vereinen, das Zusammenleben vor Ort rege mitgestalten. Vieler Orts ...
mehr
VA-Nr. 4564
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den Gesprächen. Die uns anvertrauten ...
mehr
VA-Nr. 4609
Blicken wir in unsere Wälder, dann haben die Dürreperioden der letzten Jahre in beängstigender Weise den menschengemachten Klimawandel sichtbar gemacht. Waldpflege ist nötiger denn je, denn nur gesunde und aktive Wälder können dabei ...
mehr
VA Nr. 4697
Die Themen Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit sind große und komplexe Themen, besonders wenn es um die eigenen Handlungsmöglichkeiten geht. Sie möchten diese Themen in Ihren Gruppen bearbeiten? Sie suchen noch nach den ...
mehr
VA-Nr. 4615
Die Anforderungen an unseren beruflichen und privaten Alltag werden immer größer. Umso wichtiger werden Zeiten, in denen wir regenerieren können. Mit diesem Seminar möchten wir Sie einladen, sich diese wichtige Zeit zu nehmen und uns ...
mehr
VA-Nr. 4616
Stress am Arbeitsplatz, lange Arbeitszeiten und sitzende Tätigkeit ohne Bewegung sowie einseitige Ernährungsweise kann für Ihr Herz auf Dauer eine enorme Belastung darstellen. In diesem Bildungsurlaub zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Herz ...
mehr
VA Nr. 4693
Vereinsarbeit ist auch online möglich! Wir möchten darauf Lust machen und Sie motivieren, sich mit den Chancen von digitalen Möglichkeiten für die Vereinsarbeit auseinanderzusetzen. Im Seminar wird es darum gehen, Online-Werkezuge ...
mehr
VA Nr. 4617
Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt. Im ...
mehr
VA Nr. 4700
Insbesondere Bewohner*innen ländlicher Regionen sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Der Ansatz „Community Development“ bietet Lösungsmöglichkeiten mit dem Ziel, gemeinsam die wirtschaftliche, soziale und ...
mehr
VA Nr. 4677
Sie sind auf der Suche nach Einkommensalternativen für Ihren Betrieb und wollten schon immer mal etwas Neues auszuprobieren? Dann können Sie sich bei unserem Online-Seminar über vielfältige Möglichkeiten informieren. In einem ...
mehr
VA Nr. 4702
Regionalmanager*innen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert. Dabei stehen manchmal die Themen, die besonders am Herzen liegen, hinten an. Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, sich intensiv mit Wegen und ...
mehr
VA Nr. 4678
Die Landwirtschaft ist heute oft geprägt durch sehr hohe Arbeitsbelastung und wirtschaftlichen Druck. Da braucht es gut organisierte Arbeitsabläufe und kompetente Betriebsleiter mit Rückhalt durch die Familie. Zunächst beschäftigen ...
mehr