BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Digitaler Öko-Stammtisch - „Die urbanen Monster einer imperialen Lebensweise“. Ein Projektansatz zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

29. 03. 2023 von 11:00-12:00 Uhr

Im nächsten digitalen Öko-Stammtisch wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie wir vor allem Jugendliche für die Arbeit in den Kirchengemeinden begeistern können. Dazu wird uns Herr Dr. Oliver Emde, Studienleiter für politische Jugendbildung und Pädagogik an der Ev. Akademie Hofgeismar das Projekt „Urbane Monster einer imperialen Lebensweise“ (Emde 2021) vorstellen und uns erläutern, wie es mit Jugendlichen methodisch umgesetzt werden kann. Das Projekt „Urbane Monster einer imperialen Lebensweise“ schafft durch das Zusammenwirken von politischer Bildung und kreativer Gestaltung spannende Diskussions- und Reflexionsanlässe, sich über eine Lebensweise auszutauschen, die nur „auf Kosten anderer“ möglich ist (I.L.A. Kollektiv 2017). „Ohne dass wir sie als solche wahrnehmen, begegnen uns die Monster einer imperialen Lebensweise ständig im Alltag. Sie haben sich in allen Lebensbereichen westlicher Gesellschaften hineingefressen und eingenistet. Wir können ihnen nicht entkommen – selbst wenn wir es wollten. Eigentlich haben wir uns gut mit ihnen arrangiert und füttern sie reichlich – auf Kosten anderer!“ Kommen Sie mit und begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine digitale „Monsterjagd“ und diskutieren Sie das Konzept für die eigene politisch-bildende Praxis.
Anmeldung unter: https://www.melanchthon-akademie.de/programm/nachhaltig-leben/kurs/18458-digitaler-oeko-stammtisch-am-vormittag 

 

Termin: 29.03.2023   11.00 - 12.00 Uhr
Kooperation: Melanchthon-Akademie des Ev. Kirchenverbandes Köln
Tagungskosten: kostenlos

 

Bild: Gregor Müller, atelier mue, Berlin, https://urbanemonster.de/urbane-monster/monster-einer-imperialen-lebensweise/el-petrol-verbrennungsmotor-monster

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Online

 

Weiterführende Links

Zur Anmeldung