VA-Nr. 4598
In ländlichen Räumen hängen Erwerbstätigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität auch vom Grad der individuellen Mobilität ab. An Beispielen der regionalen Infrastruktur setzen sich die Teilnehmenden mit ihrem ...
mehr
VA-Nr. 4265 -Anmeldung nur in Modul I möglich
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den ...
mehr
VA Nr. 4588
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
KEINE ANMELDUNGEN MEHR MÖGLICH
Spätestens seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine spielen die tatsächlichen oder zugeschriebenen nationalen Identitäten eine große Rolle in öffentlichen Debatten. In der Schule und in der Jugendarbeit sprechen ...
mehr
VA-Nr. 4577
Kinder und Jugendliche haben ganz besondere Herausforderungen, Bedürfnisse und Ressourcen. Vor allem kommen sie selten zu stundenlangen Coaching Sitzungen. Da kommen die kreativen Methoden aus dem NLP und die schnellen ...
mehr
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Natur- und Umweltschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die uns alle angeht. Dabei können unsere Gärten einen wertvollen Beitrag – insbesondere zur Erhaltung der Artenvielfalt – leisten. In diesem Seminar erfahren ...
mehr
HIER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Digitalisierung ist nicht später, sondern ein Zukunftsthema. „Die Menschheit wird sich in den nächsten 20 Jahren stärker verändern als in den 300 Jahren davor“ schreibt der Zukunftsberater Gerd Leonhard. In ...
mehr
VA-Nr. 4590
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in ...
mehr
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt. Im ...
mehr
VA-NR. 4720 - AUSGEBUCHT/WARTELISTE
Um Jugendliche heute zu erreichen braucht es zeitgemäße Strategien, moderne Kommunikationskanäle, eine zielgruppenadäquate Ansprache – es braucht Wissen über Marketing. Das Seminar sensibilisiert ...
mehr
HIER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Als Genossenschaft die lokale Wertschöpfung steigern, diese Ideen des christlichen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers F.W. Raiffeisen aus dem Westerwald schrieb Wirtschaftsgeschichte. Regionale ...
mehr
WARTELISTE / Bei Interesse bitte nachfragen
Stress am Arbeitsplatz, lange Arbeitszeiten und sitzende Tätigkeit ohne Bewegung sowie einseitige Ernährungsweise kann für Ihr Herz auf Dauer eine enorme Belastung darstellen. In diesem Bildungsurlaub ...
mehr
HIER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht ...
mehr
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Wir hetzen viel zu oft durch unser Leben, sind gestresst und haben das Gefühl, uns selbst zu verlieren. Die ständige Reizüberflutung überfordert unsere Sinne und bestimmt unseren Alltag. Gönnen Sie sich und Ihrer ...
mehr
VA-Nr. 4592 HIER KEINE ANMELDUNGEN MEHR MÖGLICH
In ländlichen Räumen hängen Erwerbstätigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität auch vom Grad der individuellen Mobilität ab. An Beispielen der regionalen Infrastruktur setzen sich die ...
mehr
VA-Nr. 4739
„Mit allen Wassern gewaschen“
Gemeinsam machen wir uns auf Erkundungstour durch Gottes Schöpfung und wollen entdecken, was es mit den Elementen Wind, Wasser, Stein und Feuer auf sich hat. Es erwartet dich ein tolles Programm mit ...
mehr
VA Nr. 4594
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
VA-NR. 4721
Zu den wichtigsten Kompetenzen gehören die Fähigkeit zur Bildung positiver Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Fähigkeit sich kooperativ in Gruppen zu verhalten, Durchsetzungsvermögen, Selbstvertrauen sowie das Erkennen der eigenen ...
mehr
HIER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Digitalisierung ist nicht später, sondern ein Zukunftsthema. „Die Menschheit wird sich in den nächsten 20 Jahren stärker verändern als in den 300 Jahren davor“ schreibt der Zukunftsberater Gerd Leonhard. In ...
mehr
VA Nr. 4596
Als Genossenschaft die lokale Wertschöpfung steigern, diese Ideen des christlichen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers F.W. Raiffeisen aus dem Westerwald schrieb Wirtschaftsgeschichte. Regionale Wirtschaftskraft und ...
mehr
VA-Nr. 4743
Mit der Feldenkrais-Methode lernen Sie, den Körperbewegungen mit Nachdenken und Aufmerksamkeit zu folgen. Sie entdecken, dass eigene Bewegung persönlich wahrzunehmen ist. Klärendes Umdenken und neu antrainierte Bewegungen führen zu ...
mehr
VA-Nr. 4587
Durch ein vielfältiges Netzwerk wird im Westerwald die regionale Wertschöpfung durch Tourismus verbessert. Zentral gelegen zwischen Ballungsgebieten bietet die Region klimafreundliche Erreichbarkeit und ermöglicht Natururlaub in ...
mehr
VA Nr. 4645 -AUSGEBUCHT-
Grundlagenlehrgang und Erfahrungsaustausch (vier Online-Module + zwei Exkursionen in Präsenz)
Die ehrenamtliche Arbeit als kirchliche Umweltbeauftragte / kirchlicher Umweltbeauftragter ist eine sehr wichtige und ...
mehr
VA-NR. 4774
Gewalt ist keine Lösung und dennoch ein verbreitetes gesamtgesellschaftliches Problem. Die Ursachen für aggressives Verhalten und Handeln sind vielschichtig und der Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen eine Herausforderung. Auch ...
mehr
VA Nr. 4597
Die Region Westerwald wird als Montanrevier mit Lagerstätten von Ton, Basalt und Eisenerz erkundet. Der Stöffel-Park ist Geoinformationszentrum des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Über 400 Millionen Jahre Erd- und über 2.500 Jahre ...
mehr
VA Nr. 4699
Aktive Regionen und Stadtteile sind wichtige Faktoren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Kirchengemeinden können, als starke Kooperationspartner für Kommunen und Vereinen, das Zusammenleben vor Ort rege mitgestalten. Vieler Orts ...
mehr
VA-Nr. 4705 Anmeldung nur in Modul I möglich
Der Start in die Arbeit als Regionalmanager*in ist eine aufregende Zeit, häufig verbunden mit einem Ortswechsel, neuen Abläufen und unbekannten Herausforderungen. Diese Modulreihe bietet Ihnen die ...
mehr
VA-Nr. 4766
Gemeinsam gehen wir auf Expedition um Gottes wunderbaren Zoo zu erforschen. Wir wollen eintauchen in die Welt der Tiere und erfahren, wie das Zusammenleben mit allen Unterschieden gelingen kann.
Für alle ist etwas dabei. Wir laden euch ...
mehr
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Blicken wir in unsere Wälder, dann haben die Dürreperioden der letzten Jahre in beängstigender Weise den menschengemachten Klimawandel sichtbar gemacht. Waldpflege ist nötiger denn je, denn nur gesunde und aktive ...
mehr
VA-Nr. 4564
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den Gesprächen. Die uns anvertrauten ...
mehr
In 7 Szenen thematisiert das Theaterstück sexualisierte Gewalt und übergriffiges Verhalten. Egal ob es der homophobe Spruch in der Umkleidekabine ist, die Annäherung eines Erwachsenen im Chat oder das demütigende Verhalten eines Trainers: wir werfen ...
mehr
In 7 Szenen thematisiert das Theaterstück sexualisierte Gewalt und übergriffiges Verhalten. Egal ob es der homophobe Spruch in der Umkleidekabine ist, die Annäherung eines Erwachsenen im Chat oder das demütigende Verhalten eines Trainers: wir werfen ...
mehr
VA-Nr. 4615
Die Anforderungen an unseren beruflichen und privaten Alltag werden immer größer. Umso wichtiger werden Zeiten, in denen wir regenerieren können. Mit diesem Seminar möchten wir Sie einladen, sich diese wichtige Zeit zu nehmen und uns ...
mehr
VA Nr. 4697
Die Themen Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit sind große und komplexe Themen, besonders wenn es um die eigenen Handlungsmöglichkeiten geht. Sie möchten diese Themen in Ihren Gruppen bearbeiten? Sie suchen noch nach den ...
mehr
In 7 Szenen thematisiert das Theaterstück sexualisierte Gewalt und übergriffiges Verhalten. Egal ob es der homophobe Spruch in der Umkleidekabine ist, die Annäherung eines Erwachsenen im Chat oder das demütigende Verhalten eines Trainers: wir werfen ...
mehr
VA.-NR. 4776
Wie auch im letzten Jahr beteiligt sich die Evangelische Akademie für Land und Jugend am Demokratie-Tag Rheinlandpfalz. Mit einem vielfältigem Workshopangebot wollen wir erneut ein attraktives, lokales und nachhaltiges politisches ...
mehr
VA-Nr. 4616
Stress am Arbeitsplatz, lange Arbeitszeiten und sitzende Tätigkeit ohne Bewegung sowie einseitige Ernährungsweise kann für Ihr Herz auf Dauer eine enorme Belastung darstellen. In diesem Bildungsurlaub zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Herz ...
mehr
VA Nr. 4697 Anmeldung nur in Modul I möglich
Die Themen Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit sind große und komplexe Themen, besonders wenn es um die eigenen Handlungsmöglichkeiten geht. Sie möchten diese Themen in Ihren Gruppen bearbeiten? ...
mehr
VA-Nr. 4741
„Da bin ich Feuer und Flamme“
Gemeinsam machen wir uns auf Erkundungstour durch Gottes Schöpfung und wollen entdecken, was es mit den Elementen Wind, Wasser, Stein und Feuer auf sich hat. Es erwartet dich ein tolles Programm mit ...
mehr
VA Nr. 4693
Vereinsarbeit ist auch online möglich! Wir möchten darauf Lust machen und Sie motivieren, sich mit den Chancen von digitalen Möglichkeiten für die Vereinsarbeit auseinanderzusetzen. Im Seminar wird es darum gehen, Online-Werkezuge ...
mehr
VA-Nr. 4744
Mit der Feldenkrais-Methode lernen Sie, den Körperbewegungen mit Nachdenken und Aufmerksamkeit zu folgen. Sie entdecken, dass eigene Bewegung persönlich wahrzunehmen ist. Klärendes Umdenken und neu antrainierte Bewegungen führen zu ...
mehr
VA-NR. 4748
An was denken wir, wenn wir "Natur" hören? Ans Paradies? An Klimakrise und Artensterben? Wo begegnen wir Natur überhaupt? Und was macht sie mit uns?
Ein Wochenende wollen wir uns diesen Fragen widmen. Dafür gehen wir zum einen raus ...
mehr
VA Nr. 4693 Anmeldung nur in Modul I möglich
Vereinsarbeit ist auch online möglich! Wir möchten darauf Lust machen und Sie motivieren, sich mit den Chancen von digitalen Möglichkeiten für die Vereinsarbeit auseinanderzusetzen. Im Seminar wird es ...
mehr
VA Nr. 4617
Um unser Leben trotz aller Widrigkeiten positiv zu gestalten und aus Krisen unbeschadet hervorzugehen, benötigen wir Resilienz, welche sich aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität zusammensetzt. Im ...
mehr
VA Nr. 4645 -AUSGEBUCHT-
Grundlagenlehrgang und Erfahrungsaustausch (vier Online-Module + zwei Exkursionen in Präsenz)
Die ehrenamtliche Arbeit als kirchliche Umweltbeauftragte / kirchlicher Umweltbeauftragter ist eine sehr wichtige und ...
mehr
VA Nr. 4700
Insbesondere Bewohner*innen ländlicher Regionen sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Der Ansatz „Community Development“ bietet Lösungsmöglichkeiten mit dem Ziel, gemeinsam die wirtschaftliche, soziale und ...
mehr
VA Nr. 4677
Sie sind auf der Suche nach Einkommensalternativen für Ihren Betrieb und wollten schon immer mal etwas Neues auszuprobieren? Dann können Sie sich bei unserem Online-Seminar über vielfältige Möglichkeiten informieren. In einem ...
mehr
VA-Nr. 4564 Anmeldung nur in Modul I möglich
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den ...
mehr
VA Nr. 4702
Regionalmanager*innen sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert. Dabei stehen manchmal die Themen, die besonders am Herzen liegen, hinten an. Dieses Seminar bietet Ihnen die Chance, sich intensiv mit Wegen und ...
mehr
VA Nr. 4645 -AUSGEBUCHT-
Grundlagenlehrgang und Erfahrungsaustausch (vier Online-Module + zwei Exkursionen in Präsenz)
Die ehrenamtliche Arbeit als kirchliche Umweltbeauftragte / kirchlicher Umweltbeauftragter ist eine sehr wichtige und ...
mehr
VA Nr. 4678
Die Landwirtschaft ist heute oft geprägt durch sehr hohe Arbeitsbelastung und wirtschaftlichen Druck. Da braucht es gut organisierte Arbeitsabläufe und kompetente Betriebsleiter mit Rückhalt durch die Familie. Zunächst beschäftigen ...
mehr
VA-Nr. 4733
Licht ins Dunkel gebracht - Die Vorweihnachtszeit neu beleuchten–
Es ist alles so dunkel. Ich komme nicht mehr mit. Aber Moment, was leuchtet denn dort? Das muss der Schlitten vom Weihnachtsmann sein. Ach nein, da hat jemand einen ...
mehr
VA-Nr. 4564 Anmeldung nur in Modul I möglich
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den ...
mehr
VA-NR. 4787
Ein Wochenende mit Workshops rund um die Themen Geschlechtervielfalt und Diskriminierungssensible Haltung. Wir laden Euch ein zur Reflektion der eigenen Lebens- und Lesart im Kontext der Arbeit mit jungen Menschen. Gemeinsam thematisieren ...
mehr
VA-Nr. 4564 Anmeldung nur in Modul I möglich
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den ...
mehr
VA-Nr. 4564 Anmeldung nur in Modul I möglich
Coaching ist Anleiten, Lehren, Beraten, Fördern – immer auf freiwilliger Basis, mit klar abgegrenztem Auftrag, einvernehmlich und auf Zeit. Die Coaching Tools aus der Neurolinguistik helfen bei den ...
mehr