Fachbereich "Ländliche Bildung"
Der Schwerpunkt der Arbeit des Fachbereichs liegt in der Entwicklung von Weiterbildungsveranstaltungen für Erwachsene und Multiplikator*innen, mit dem Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und der Unterstützung von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen auf ihrem Weg zur einer nachhaltigen Kirche. Im Bereich der beruflichen Bildung bieten wir Veranstaltungen für die „Grünen Berufe“ sowie zur Gesundheitsbildung an. Der Fachbereich ist außerdem Geschäftsstelle des Evangelischen Dienst auf dem Lande der Evangelischen Kirche im Rheinland (EDL) und steht für Fragen rund um die Themen der ländlichen Entwicklung sowie Land- und Forstwirtschaft gerne zur Verfügung.
Formate
-
Vorträge und Workshops, online und analog, in Altenkirchen oder bei Ihnen vor Ort
-
Tagungen und Seminare, online und analog, in Altenkirchen oder bei Ihnen vor Ort
-
Prozessbegleitung und Beratung für Kirchengemeinden und Kirchenkreise
-
Weiterbildungsveranstaltungen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz (Bildungsurlaub)
Steckbrief:
"Ich möchte gerne gemeinsam mit Ihnen in einen Dialog treten, über die zentralen Herausforderungen einer globalen Transformation und dabei das Verhältnis zwischen
Natur - Mensch - Arbeit - Gesundheit
unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten beleuchten."
Berufliche Qualifikation:
Forstwirt, Revierjäger, Diplomagraringenieur
Weitere Qualifikationen:
Wanderführer, Natur- und Landschaftsführer, Gesundheitswanderführer (DWV),
Naturerlebnis- und Waldbade-Pädagoge (CreNatur)
Natur-Resilienz-Trainer (DAWG)