
Welche Rolle kann ich als Auszubildende*r im Unternehmen übernehmen? Was kann ich zum Erfolg und harmonischen Miteinander im Betrieb beitragen? Wie verhalte ich mich gegenüber Kolleg*innen und Kund*innen? Habe ich auch eine gesellschaftliche Aufgabe? Anhand eines Planspiels werden wir uns der eigenen Handlungsmöglichkeiten bewusst.
Termin: | 23.05. – 25.05.2022 |
Leitung: | Johanna Rohde |
Tagungskosten: | Auf Anfrage |
Flyer: | download |
Bild: © M.kurhan, fotolia.com

Das Seminar bietet die Möglichkeit Achtsamkeit in unseren Alltag neu zu gestalten und wirksam zu integrieren. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit Achtsamkeit im beruflichen Kontext zu transferieren. Dazu dienen Methoden und Übungen, die auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden können.
Termin: | Frühjahr 2022 |
Leitung: | Meike-Mirjam Drey |
Tagungskosten: | 300,00 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Flyer: | download |
Bild: © M_Christian_Schwier_fotolia.com

Von Methoden fürs Kennenlernen, zur Interkulturellen Kompetenz, zu Kooperation und Konfliktfähigkeit bis hin zum Methodenkoffer für die Jugendarbeit. In diesem Seminar lernen Sie, diese mit Jugendlichen zu gestalten und sinnhaft in der Jugendarbeit einzusetzen. Dabei entwickeln wir gemeinsam auch manch Neues.
Termin: | 13.06. – 15.06.2022 |
Leitung: | Meike-Mirjam Drey |
Tagungskosten: | 300,00 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Flyer: | download |
Bild: © M_ehrenberg_AdobeStock.com
Wir bieten eine innovative modulare Fortbildung zur Qualifizierung von Multiplikator*innen in der Jugendarbeit. In praktischen Übungen werden innovative Methoden der Präventionsarbeit gegen Extremismus erprobt und individuelle Konzepte für demokratiebildende Arbeit mit Jugendlichen im eigenen Umfeld erarbeitet. Neben der Vermittlung von Inhalten zu den Themen Demokratie, Rechtsextremismus, Rassismus und Medienpädagogik werden die Teilnehmenden der Fortbildung durch Coachings und Projekttage online begleitet und individuell beraten.
Termin: | 16.08. – 18.08.2021 Modul I 24.11. – 26.11.2021 Modul II 11.04. – 13.04.2022 Modul III 27.06. – 29.06.2022 Modul IV Online: |
Leitung: | Meike-Mirjam Drey |
Referent: | Carolin Schmitten, Elisabeth Eder-Janca, Matthias Schmitten |
Gefördert: | ![]() ![]() |
Tagungskosten: | 295,00 Euro, inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Flyer: | download |
Bild: © pixabay.com

Zu den wichtigsten Kompetenzen gehören die Fähigkeit zur Bildung positiver Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Fähigkeit sich kooperativ in Gruppen zu verhalten, Durchsetzungsvermögen, Selbstvertrauen sowie das Erkennen der eigenen Selbstwirksamkeit. Das Training zeigt Pädagoginnen und Pädagogen neue Möglichkeiten der Kompetenzvermittlung auf und bindet Erfahrung und „Altbewährtes“ mit ein.
Termin: | 04.07. – 06.07.2022 |
Leitung: | Meike-Mirjam Drey |
Tagungskosten: | 300,00 Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Flyer: | download |
Bild: © pixabay.com

Mit unserem Fachtag zum Schwerpunktthema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ möchten wir Sie, einladen ins Gespräch und in den Ideenaustausch zu kommen.
Zum Einstieg erwartet Sie ein Impulsvortrag von Herrn Michael Staaden (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) und anschließend wollen wir in den Austausch kommen und mit Ihnen diskutieren. Wo sehen Sie Potential und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich BNE? Bei welchen Themen wünschen Sie sich eine stärkere Vernetzung? Welche Herausforderungen und Stolpersteine gibt es aus Ihrer Sicht? Daneben wird es die Möglichkeit geben, Ihre Einrichtung und Ihre Arbeitsschwerpunkte zu präsentieren und sich mit anderen Akteur*innen zu vernetzen.
Termin: | 08.07.2022 |
Leitung: | päd. Team der Ev. Akademie für Land und Jugend e.V. |
Tagungskosten: | kostenlos |
Flyer: |
Bild: © pixelia.com

Sie wollen konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs „Klimafreundlich Leben“ bringt Sie spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft Ihren CO2*-Fußabdruck. Ein halbes Jahr lang loten Sie in einer Kleingruppe jeden Monat gemeinschaftlich und kreativ die besten Möglichkeiten aus, um Ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren. Sie setzen sich konkrete Ziele, welche Veränderung Sie bis zum nächsten Treffen verwirklichen wollen. Beim darauffolgenden Treffen werten Sie Ihre Erfolge gemeinsam aus. Weitere Informationen zum Konzept von „Klimafreundlich leben“ finden Sie unter: https://klimafreundlich-leben.org/
*Mit CO2 ist im Text immer CO2e also CO2-Äquivalent gemeint.
Termine: | 11.07.2022, 08.08.2022, 05.09.2022, 10.10.2022, 14.11.2022, 12.12.2022 |
Leitung: | Henrike Lederer, ausgebildete Spieleleiterin für „Klimafreundlich leben“ |
Tagungskosten: | 360,00 Euro |
Flyer: | download |
Bild: © pixabay.com

Wir möchten nichts weniger als gemeinsam die Welt verändern. Mit „Enkeltauglich leben“ bieten wir Ihnen eine Plattform dafür Mitstreiter*innen zu finden. An den sechs Treffen spornen Sie sich gegenseitig zu Veränderungen an. Jedes Treffen hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt: Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie, Menschenwürde. Jede*r Teilnehmer*in nimmt sich mindestens eine Aufgabe bis zum nächsten Treffen vor. Beim darauffolgenden Treffen werden die Erfolge gemeinsam ausgewertet.
Weitere Informationen zum Konzept von „Enkeltauglich leben“ finden Sie unter: https://www.enkeltauglich-leben.org/
Termine: | 13.07.2022, 10.08.2022, 07.09.2022, 12.10.2022, 16.11.2022, 14.12.2022 |
Leitung: | Henrike Lederer, ausgebildete Spieleleiterin für „Klimafreundlich leben“ |
Tagungskosten: | 360,00 Euro |
Flyer: | download |
Bild: © pixabay.com
Daniel hatte viele Wünsche und große Träume. Er musste viele schwere Wege gehen und manche Wünsche blieben unerfüllt. Kommt mit Daniel auf die Reise und erlebt was er am Hof des Königs Belsazar erlebt hat und wie er immer wieder Gottes Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen erfahren hat. Ferienfreizeit für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Termin: | 25.07. – 30.07.2022 |
Organisation: | Tobias Schmidt |
Referent*in: | Helena Schmidt |
Tagungskosten: | 40,00 EUR inkl. Verpflegung und Übernachtung |
Ort: | 57250 Netphen-Beienbach |
Hinweis: | ![]() |
Flyer: |
Bild: pixabay.com
Nach zwei Jahren mit viel Verzicht, möchten wir euch die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit anderen, die Natur zu erleben und neue Kontakte zu knüpfen. Hierbei stehen gemeinsames Spiel, gemeinsamer Spaß und gemeinsames Abenteuer im Vordergrund.
Termin: | 01.08. – 05.08.2022 |
Leitung: | Johanna Rohde |
gefördert von: | ![]() ![]() |
Veranstaltungsort: | Haus Felsenkeller, 57610 Altenkirchen |
Tagungskosten: | 50,00 EUR |
Flyer: | download |
Bild: © pixabay