Die Neugier von Kindern, mit Fantasie und Forscherdrang die Welt zu erobern und an ihrer Gestaltung mit zu wirken, bildete den Kernpunkt, der ersten „Altenkirchener Kinderakademie“.
Unter dem thematischen Schwerpunkt „Mit Sicherheit selbstbewusst!“ hatten die Kinder vier Tage die Möglichkeit nach ihren Interessen und Neigungen ein methodisch vielfältiges Programm zu gestalten und auszuprobieren. Denn die Anforderungen des Alltags erfordern eine Art Rüstzeug, mit dem Kinder und Jugendliche ausgestattet sein sollten. Sie müssen sich rechtzeitig zu verantwortungsbewussten und selbstbestimmten Persönlichkeiten entwickeln können, die in der Lage sind, Herausforderungen und Gefahren zu erkennen, ihnen standzuhalten und sich selbst zu schützen.
Ein Workshop-Angebot beschäftigte sich mit der Methode des „Sporttheaters“. In der Praxis erfahren wir, dass Kinder einen natürlichen Bewegungsdrang haben und sich gerne mit Musik und Rollen- oder Schauspiel beschäftigen. Diese Interessen lassen sich optimal in einem Sporttheater kombinieren, denn Bewegung und Kreativität fördern sich gegenseitig.
Zu bestimmten Themen oder Alltagsgegenständen entwickelten die Kinder gemeinsam kleine Szenen und Sketche. Es wurden Ausdrucksformen wie Schauspiel, Pantomime, Clownerie, Zaubernummern, Tanzdarbietungen, Comedy mit allen Bewegungsformen kombiniert und präsentiert, wobei die Ideen der Kinder bei der Konzeption im Vordergrund standen. Die kleinen Darsteller genossen es sichtlich, dass auf der Bühne des Sporttheaters der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Natürlich machte das Ganze viel Spaß und wurde bei der großen Aufführung am Abschlussabend mit viel Applaus des Publikums belohnt.
Bilder: Christina Beutel