Aus der Perspektive der Selbsthilfeorganisation “Angehörige um Suizid“ (AGUS e.V.) wird das belastende Thema der Selbsttötung zugänglich.
Vor dem Hintergrund von etwa 10.000 Suiziden und noch deutlich mehr Suizidversuchen pro Jahr in Deutschland kann die Ausstellung und das Begleitprogramm eine Enttabuisierung und Sensibilisierung fördern.
Am Montag, den 04.11.2019 um 18.00 Uhr eröffnet mit einem Presse- und Fachgespräch die Ausstellung und das Begleitprogramm.
Was ist zu tun, wenn eine hilflose, scheinbar leblose Person aufgefunden wird?
Den Rettungsdienst rufen, die Polizei zur Klärung der Sachlage einschalten, Kontakt zu Notfallseelsorge und einem Bestattungsunternehmen herstellen.
Die Fachkräfte aus dem Landkreis Altenkirchen bringen ihre Erfahrungen zum Umgang mit tragischen Fällen von Suizid ins Gespräch.
Weitere Informationen sowie den Flyer finden Sie hier.