„Der Wunsch nach Frieden“ wird präsentiert als öffentliche Ausstellung bis zum 19.09.2016. Von montags bis freitags zwischen
9:00 Uhr und 16:00 Uhr, lädt die Evangelischen Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17 in Altenkirchen zum Besuch ein.
Im Zentrum der Ausstellung stehen politische Zeichnungen von dem Kurden Abdulhalim Abrahim. Sein Friedenswunsch in Bleistift und Pastelltönen wird unterstrichen durch die starken keramischen Arbeiten von Elisabeth Jung, Altenkirchen. Einzelwerke von heimischen Künstlern ergänzen die thematische Ausstellung. Die Zeichnungen von Abdulhalim Abrahim verdeutlichen das politische und militärische Geschehen im Nahen Osten in aussagekräftigen Bildern. Der aus Syrien geflüchtete Künstler hat das Talent, komplexe Themen prägnant in leicht verständliche Symbolik zu überführen.
Abdulhalim Abrahim ist 58 Jahre alt und stammt aus Jmayaa, einem Dorf in der Nähe der nordsyrischen Stadt Qamishli an der türkischen Grenze. Sein erlernter Beruf ist Metallhandwerker. Außerdem hat er in Aleppo über zwei Jahre in Privatkursen Zeichnen gelernt. 2012 ist er mit einem Teil der Familie aus Syrien geflohen. Sie kamen später im Boot über das Mittelmeer nach Europa und im September 2015 nach Deutschland. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Windeck. Mit Bleistiften und farbigen Faserstiften entwirft er Bilder seines Lebens auf DIN A4 Formate. Schrecken des Krieges und gefährliche Bootsfahrten in seinen Zeichnungen berühren den Betrachter. Die Willkommenskultur in Deutschland beschreibt er mit positiven Bildern, ebenso die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft für die Kurden in seinem Herkunftsland. Abrahims Bildlösungen sind oft überraschend, weil einfach und doch treffend.
Wir freuen uns über Besucher und bitten interessierte Gruppen, von mehr als fünf Personen, sich telefonisch unter 02681 – 9516 0 oder E-Mail an info@lja.de anzumelden.
Bild: Seelbach/LJA