Die Evangelische Landjugendakademie ist eines von 16 Bildungszentren Klimaschutz+. Im Moment sieht man die Auswirkungen besonders im Außengelände. Während die Blühstreifen allmählich abblühen, wächst am Rande der Wiese die Klimainstallation. Dahinter verbirgt sich ein Rastplatz mit Wasserpumpstation, Sonnenbank und Insektenhotel. Durch die Kooperation mit dem NABU Altenkirchen wird dieser Rastplatz ab Herbst auch Anfangs- oder Zielpunkt des KlimaWandelPfades in Altenkirchen werden. Die Wegeführung steht bereits, Tafeln und Webpräsenz zur interaktiven Nutzung entstehen. Wer Lust hat, kann ab 2019 bei einem Aufenthalt in der LJA oder in Altenkirchen auch seine Klimakenntnisse erweitern und vertiefen. Das Angebot können auch Gruppen nutzen, für sie liegen Flyer bereit.
Bild: LJA