Die Anschläge in Hanau und Halle, der Mord an Walter Lübke – immer wieder erleben wir, dass nicht genug gegen Rechtsextremismus getan wird. Welches Wissen brauchen wir noch, um den Extremismus einzudämmen? Wie schaffen wir Bewusstsein für die Gefahr? Wie können uns Journalisten und Wissenschaftler*innen helfen? Bring dich ein in die Vorbereitung der Diskussion mit Paul Middelhoff! So bekommst du Expertenwissen über die Neue Rechte und lernst ganz nebenbei, Veranstaltungen zu organisieren und zu moderieren.
Ausschlussklausel (gemäß § 6 Abs. 1 VersG): Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Termin: | 23.02.2021 |
Leitung: | Johanna Rohde, Till Christofzik |
Kooperation: | Evangelische Akademien im Rheinland |
Referent: | Paul Middelhoff, Investigativ-Journalist bei DIE ZEIT und Autor des Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ |
Tagungskosten: | kostenlos |
Flyer: |
Bild: ©AdobeStock.com